KATARINA LESKOVAR

EN

DE

SLO

Die in Slowenien geborene Cellistin Katarina Leskovar tritt international als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin auf. Als dynamische Künstlerin wurde ihr Schaffen mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, zuletzt durch den Tunnell Trust Award mit dem Talos String Quartet. Sie sucht ständig nach Parallelen zwischen Alt und Neu, Vergangenheit und Gegenwart und arbeitet daher in den verschiedensten musikalischen Bereichen. 

Katarina ist an verschiedenen renommierten Orten aufgetreten, unter anderem im Beethoven-Haus Bonn, im Musikverein und Konzerthaus Wien, in der Alten Oper Frankfurt, in der Semperoper Dresden, in der Cité Internationale des Arts Paris und im Concertgebouw Amsterdam. Außerdem wurde sie bei Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Davos Festival, Musica Andeer, dem Warschauer Herbst, der Ruhrtriennale, dem Klangspuren Festival, dem Carinthischen Sommer, dem Festival Ljubljana und dem Kammermusikfestival Hohenstaufen eingeladen. 

Sie hat ein großes Interesse an der Entdeckung und Umsetzung von Musik lebender KomponistInnen und hat viele neue Werke von KomponistInnen wie Beat Furrer, Thomas Kessler, Svetlana Maraš, Judit Varga, Uroš Rojko, Jean-Jacques Dünki uraufgeführt. Sie ist Mitglied verschiedener Ensembles für klassische und zeitgenössische Musik, darunter das Talos String Quartet, Trio Aureus, Duo Leskovar-Grm, KlangLab Ensemble und Ensemble Lemniscate. Mit Letzterem wurde sie im April 2026 zu einer Residenz an der Harvard University eingeladen. Katarina arbeitete mit RegisseurInnen wie Christoph Marthaler und Franziska Kronfoth zusammen. Sie war Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters und trat mit der Staatskapelle Dresden auf, unter anderem unter der Leitung von Herbert Blomstedt, Jonathan Nott und Christian Thielemann. Als Solistin konzertierte sie mit dem RTV Slovenia Symphony Orchestra und nahm an Meisterkursen von IMS Prussia Cove sowie bei Mitgliedern des Ensemble Modern, Ivry Gitlis, Wolfgang Emanuel Schmidt, Torleif Thedeen, Wen-Sinn Yang, Natalie Clein, Nora Chastain und vielen weiteren teil.

Katarina schloss ihr Solistenstudium an der Universität der Künste in Berlin ab und studierte zuvor Cello an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, der Hochschule für Musik in Basel und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz in den Klassen von Danjulo Ishizaka und Julian Arp sowie zeitgenössische Musik mit dem ensemble zone expérimentale. Zudem absolvierte sie ein Praktikum bei der Basel Sinfonietta.

Mit ihrer offenen Herangehensweise bietet sie frische und dynamische Perspektiven, die das musikalische Erlebnis erweitern.